- Kommentare
- Obdachlosenhilfe in Berlin
Ein ziemlich schlechtes Timing
Einrichtungen für Obdachlose mitten im November zu schließen, ist keine gute Idee
Es gibt unbestritten viel Engagement für wohnungs- und obdachlose Menschen in der Stadt. Aber sie werden nicht immer als selbstbestimmte Subjekte wahrgenommen, oder wenn, dann geht man dabei mitunter sehr unterschiedliche Wege. Die einen finden, dass man Menschen in einer miserablen Situation, die sie dennoch als selbst gewählt beschreiben, zwar unterstützen, aber nicht zu Veränderungen drängen soll. Andere sind der Meinung, dass nur unter menschenwürdigen Umständen - eine Unterkunft mit Bett, Heizung, Hygienemöglichkeiten, warmes Essen und Beratungshilfe - sich für manche Betroffene überhaupt erst wieder die Möglichkeit ergibt, darüber nachzudenken, ob und dass sich an ihrer Situation etwas ändern lässt, die sie über oft viele Jahre als gegeben betrachten. Auch Paternalismus, also ein Umgang, der ihnen glaubt, vorschreiben zu können, was »das Beste« für sie sei, lehnen sie zu Recht ab.
Welcher Ansatz ist richtig? Darüber ist man sich auch in der Obdachlosenhilfe in der Hauptstadt nicht einig, wie die Debatte um den »Warmen Otto« zeigt. Was aber unbestreitbar ist, dass die Schließung einer Tagesstätte für wohnungs- und obdachlose Menschen mitten im November ein äußerst schlechter Zeitpunkt ist. Denn natürlich haben die Menschen Routinen, die sie nicht von einem Tag auf den anderen aufgeben können und auf die sie auch angewiesen sind, um eine Art Stabilität zu haben.
Der Bezirk Mitte täte sehr gut daran, zeitnah eine Ersatzoption zur Verfügung zu stellen, die nicht darin besteht, die Menschen, die teilweise über Jahrzehnte den »Warmen Otto« als ihr Zuhause betrachten, zehn Kilometer weiter zu schicken, in eine Gegend, die vielen vielleicht unbekannt, vielleicht unangenehm ist. Denn Obdachlose sind so wenig über einen Kamm zu scheren, wie Menschen, die in Wohnungen leben. Die wollen meist auch nicht von einem Tag auf den anderen ihren Kiez und ihre Gewohnheiten verlassen, wie man weiß.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.