Wie kommt man vorzeitig aus dem Mietvertrag raus?

Wolfgang Müller, Rechtsexperte der IDEAL Versicherung, klärt auf

  • OnlineUrteile.de
  • Lesedauer: 2 Min.

Drei Nachmieter suchen eine Wohnung - und schon komme ich frühzeitig aus dem Mietvertrag. Das klingt ganz einfach, oder?

Das stimmt so nicht, auch wenn sich dieser Irrglaube bei vielen Mietern hartnäckig hält. Rechtlich gesehen gilt: Das Recht auf eine Nachmietersuche gibt es nur, wenn im Mietvertrag eine sogenannte Nachmieterklausel festgelegt ist. Präsentiert der Mieter seinem Vermieter dann mögliche Nachmieter, kann der Vermieter die vorgeschlagenen Nachmieter prüfen. Die Dauer dieser Prüfung ist üblicherweise in der Nachmieterklausel vereinbart.

Der Mieter hat nur dann Zeit gewonnen, wenn die Entscheidung des Vermieters schneller als in drei Monaten, also der normalen Kündigungsfrist, getroffen wird. Entscheidet sich der Vermieter früher für einen der potenziellen Nachmieter, klappt es mit der vorzeitigen Beendigung des Mietverhältnisses.

Gibt es keine Nachmieterklausel, können Mieter nur in Ausnahmefällen nach Nachmietern suchen und früher aus dem Mietvertrag aussteigen. Dazu zählt beispielsweise ein berufsbedingter Umzug, ein Umzug ins Alten- oder Pflegeheim oder wenn sich etwa Nachwuchs ankündigt und die Wohnung daher zu klein wird.

Alternativ besteht noch die Möglichkeit, dass sich der Vermieter freiwillig auf eine Nachmietersuche einlässt. Aber auch in diesem Falle ist er nicht verpflichtet, sich in einer bestimmten Zeit für einen potenziellen Kandidaten zu entscheiden.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.