Was Mieter wissen sollten

Urteile in Kürze

  • Lesedauer: 2 Min.

Schönheitsreparaturen

Führen Mieterinnen und Mieter anlässlich des Auszugs aus der Wohnung Schönheitsreparaturen durch, weil sie sich wegen unwirksamer Vertragsklauseln (in diesem Fall war es eine Endrenovierungsklausel unabhängig vom Zustand der Wohnung) zu Unrecht zu diesen Arbeiten verpflichtet glaubten, können sie hierfür Schadenersatz verlangen (Amtsgericht Bautzen, Az. 20 C 6/20).

Mietminderung

Ist die Mietsache auf Grund von Mängeln nicht nutzbar, dann haben Mieterinnen und Mieter grundsätzlich weder ein Nutzungsentgelt für die Mietsache selbst noch ein Nutzungsentgelt für eine vom Vermieter bis zum Abschluss der Mangelbeseitigungsmaßnahmen zur Verfügung gestellte Umsetzwohnung zu zahlen (Landgericht Berlin, Az. 67 S 336/20).

Untervermietung

Ein Anspruch von Mieterinnen und Mietern auf Erlaubnis der Untervermietung ist nicht ausgeschlossen, weil der Lebensmittelpunkt bereits in eine andere Wohnung verlagert wurde, solange noch ein Teil der unterzuvermietenden Wohnung selbst genutzt wird. Es ist Sache der Mieterinnen und Mieter, darüber zu entscheiden, ob die neue Wohnung für ihre Verhältnisse ausreichend ist, um den bestehenden Platzbedarf zu decken (Amtsgericht Stuttgart, Az. 30 C 1099/20).

Eigenbedarf

Ein weit überhöhter Eigenbedarf an einer Mietsache besteht dann, wenn eine 120 Quadratmeter große Vierzimmerwohnung für eine 19-jährige Auszubildende geltend gemacht wird und die Miete für die Wohnung zum aktuellen Zeitpunkt so niedrig ist, dass zum gleichen Preis eine kleinere Wohnung für die Bedarfsperson angemietet werden könnte (Landgericht Berlin, Az. 611 S 50/20).

Heizkörper

Mieterinnen und Mieter haben gegenüber ihren Vermietern keinen Anspruch auf die Verplombung oder eine anderweitige Stilllegung nicht genutzter Heizkörper. Das ist selbst dann der Fall, so das Gericht, wenn dadurch in geringerem Umfang Verbrauchseinheiten anfallen und diese vom Vermieter in Rechnung gestellt werden (Amtsgericht München, Az. 1 16 C 10711). Aus: MieterZeitung 4/2021

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.