Der Blasphemist

Said Djabelkhir wurde in Algerien wegen Beleidigung des Islams zu einer Haftstrafe verurteilt

  • Cyrus Salimi-Asl
  • Lesedauer: 2 Min.

Der Algerier Said Djabelkhir hat sich als Islamwissenschaftler dem Studium des Sufismus verschrieben. Seine Suche nach einem humanistischen und fortschrittlichen Islam wurde ihm nun zum Verhängnis: Ein Gericht verurteilte ihn zu einer dreijährigen Haftstrafe wegen angeblicher »Beleidigung des Islams«. Laut Amnesty International bezeichnete Said Djabelkheir in Facebook-Posts unter anderem einige Geschichten im Koran als »Mythen«.

Das reichte der algerischen Justiz, um aus einem Freigeist einen Straftäter zu machen. Erhoben wurde die Anklage aufgrund der Anzeige eines Hochschullehrers. Der war der Meinung, Djabelkhirs Facebook-Posts hätten gegen religiöse Gebote verstoßen. Der 56-jährige Said Djabelkhir, der sich als Anhänger eines »aufgeklärten Islams« versteht, will in Berufung gehen und notfalls vor den Obersten Gerichtshof ziehen. »Das ist ein Kampf, der für die Gewissensfreiheit, die Meinungsfreiheit und die Freiheit der Meinungsäußerung weitergehen muss«, sagte er laut »Le Monde«. Die stellvertretende Regionaldirektorin von Amnesty International, Amna Guellali, forderte die Aufhebung des Urteils und bezeichnete die dreijährige Haftstrafe als »empörend«.

Der Vorwurf der Gotteslästerung dient in etlichen islamischen Staaten als probates Mittel, Kritiker mundtot zu machen - auch in der einstmals Sozialistischen Volksrepublik Algerien. Mit dem blutigen Bürgerkrieg in den 1990er Jahren verbreiteten sich immer mehr radikalislamische, salafistische Ideen im Land. Das algerische Strafgesetzbuch sieht eine Strafe von drei bis fünf Jahren Gefängnis für jeden vor, »der den Propheten und die Gesandten Gottes beleidigt oder das Dogma oder die Gebote des Islams verunglimpft«. Said Djabelkhir hat viel Unterstützung erhalten von Gleichgesinnten. »Der Obskurantismus gewinnt in Algerien mehr und mehr an Boden«, beklagt er, kämpft aber weiter für seine Ideen.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.