Warmwasser von früh bis spät

WaS IN DER mIETSACHE ERLAUBT IST

  • Lesedauer: 1 Min.

Mieter haben Anspruch auf warmes Wasser rund um die Uhr. Warmwasser muss demzufolge auch nachts zur Verfügung stehen. Keine Frage: In der kalten Jahreszeit müssen Vermieter für Wärme in der Wohnung sorgen. Allerdings gibt es dabei gewisse Grenzen.

Gerade in der kalten Jahreszeit kommt ein warmes Bad oder eine heiße Dusche oft gelegen. Vermieter haben dafür Sorge zu tragen, dass Warmwasser ganzjährig rund um die Uhr zur Verfügung steht. Allerdings müssen Mieter damit leben, wenn zunächst ein wenig Wasser ablaufen muss, bevor eine Mindesttemperatur erreicht wird.

Grundsätzlich gilt: Mieter müssen in der Heizsaison ausreichend heizen können. Dafür ist eine zentrale Heizungsanlage so einzustellen, dass vernünftige Temperaturen erreicht werden. Nach der Rechtsprechung dürfen tagsüber mindestens 20 Grad Celsius und nachts 16 Grad Celsius nicht unterschritten werden. Hat die Wohnung eine Gasetagenheizung, so muss diese regelmäßig gewartet werden.

Für Mieter besteht keine Heizpflicht

Mieter dürfen in den Zimmern ihrer Wohnungen die Temperaturen aber auch nicht so tief absinken lassen. Es könnten dadurch nämlich möglicherweise größere Schäden durch Einfrieren oder gar durch Schimmelbildung entstehen. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -