- Kommentare
- US-Angriffe in Syrien
Bomben als neue-alte Politik
Cyrus Salimi-Asl über US-Angriffe auf Milizen-Stellungen
So sieht also die neue Nahostpolitik der US-Regierung aus: Bomben. Das kommt einem doch irgendwie bekannt vor. Der frisch ins Amt gewählte US-Präsident Joe Biden gab am Donnerstag seinen Einstand in der Region mit einem zünftigen Angriff auf Milizen-Stellungen im Osten Syriens. Verkauft wurde der Beschuss als Vergeltung für Raketenangriffe auf US-Soldaten im Irak, hinter denen pro-iranische schiitische Milizen stecken sollen: Wie du mir, so ich dir!
Selbst wenn der Iran seine Finger im Spiel gehabt haben sollte, ist der US-Angriff auf die Milizen in Syrien völkerrechtswidrig, sagt laut Al-Dschasira Mary Ellen O’Connell, Völkerrechtsexpertin an der Notre Dame Law School: Es ist schlicht illegal, auf ein souveränes Land (Syrien) nach Gutdünken Bomben abzuwerfen als Verteidigung für eine Attacke, die in einem anderen Land (Irak) stattfand.
Genauso illegal ist auch die Anwesenheit US-amerikanischer Soldaten auf syrischem Boden; auch im Irak stehen die US-Soldaten auf wackligen juristischen Füßen, nachdem das irakische Parlament vergangenes Jahr den Abzug gefordert hatte. Die neue Nahostpolitik Bidens erinnert an die Wildwest-Manier, mit der nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 der Angriff auf Afghanistan begründet wurde: Ihr, Taliban, wollt uns nicht Osama Bin Laden herausgeben?
Dann kommen wir rein, schlagen alles kaputt und holen ihn uns! Solch eine Politik bewegt sich außerhalb des Völkerrechts. Zu einer Lösung im Syrien-Krieg sowie im Atomstreit mit dem Iran wird dies nichts beitragen. Verhandlungspartner lassen sich nicht an den Tisch bomben, an dem man anschließend über Frieden reden will. Bidens neue Politik wirkt sehr alt.
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.