Werbung

Kein Mindestmaß an Hilfe

Lisa Ecke über die steigenden Mieten während der Corona-Pandemie

Eine aktuelle Auswertung von online angebotenen Wohnungen kommt zu dem Ergebnis, dass in 67 von 80 untersuchten Städten die Mieten 2020 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind. Trotz Kurzarbeit, trotz der miserablen Situation für viele Selbstständige, trotz rasant steigender Nebenkosten für Menschen, die auf einmal im Homeoffice arbeiten. Scheinbar spielt die üble finanzielle Lage von Millionen Menschen für die Bundesregierung jedoch keine Rolle oder ist für diese gar nicht existent. Anders lässt sich nicht erklären, warum die von April bis Juni 2020 geltende Kündigungssperrfrist für durch die Coronakrise bedingten Mietschulden nicht verlängert wurde.

Die Pandemie geht weiter, finanzielle Einbußen werden mehr und nicht weniger. Eine Verlängerung der Sperrfrist für Mietkündigungen wäre ein wichtiges Signal. Während der Krise nicht auch noch die Wohnung zu verlieren, könnte für viele zumindest ein kleines Stück Sicherheit bedeuten. Die Regelung beinhaltete zudem nicht etwa, dass die Miete nicht gezahlt werden musste, sondern lediglich eine Verschiebung der Zahlungspflicht. Dass die Mieten in der Coronakrise weiter steigen, zeigt wieder einmal, wie dringend eingegriffen werden muss. Die Verlängerung der Kündigungssperrfrist wäre das mindestens Notwendige.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.