Impfen

Unten Links

  • Lesedauer: 1 Min.

Chaos, Versagen, Skandal: Mit dem Impfen ging bisher aber auch wirklich alles schief: Erst stahl der Osten (China, Russland) dem Westen die Show, dann die abtrünnigen Briten der EU. Sachsen-Anhalt wiederum hatte überraschend in Deutschland die Nase vorn und vermieste den feierlichen Gemeinschaftsstart. Nur allzu kurz währte die deutsche Biontech-Erfolgsgeschichte. Denn nun ist der Stoff schon wieder aus. Oder zumindest nicht immer da. Als die Impfstoffe noch nicht zugelassen waren, hieß es: Warum kauft Deutschland schon so viel? Jetzt ist das Geschrei groß, dass nicht schon genug für alle verfügbar ist. Impfzentren ohne Impfstoff, kann es Schlimmeres geben? Außer vielleicht umgekehrt? Deutschland ist nun mal gern Weltmeister, das liegt »uns« im Blut. Okay, bei den Corona-Infektions- und -Todeszahlen sähe man sich lieber weiter hinten im internationalen Ranking. Umso schlimmer das mit dem Impfen. Schließlich geht auch der Export zurück. Und die Schmach von Sevilla sitzt noch tief. Bleibt nur das erlaubte Tempo auf deutschen Autobahnen. Bis auf Weiteres. rst

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.