Neues Gesetz: Bald halbe-halbe beim Makler

  • Lesedauer: 1 Min.

Hohe Kaufnebenkosten schrecken so manchen vom Immobilienerwerb ab. Das könnte sich aber bald ändern. Ein neues Gesetz regelt, dass sich Verkäufer und Käufer die Maklergebühren teilen müssen. Mindestens 50 Prozent des entsprechenden Honorars solle der Verkäufer übernehmen. Darüber informiert der Verband der Privaten Bausparkassen.

Zwar war diese Aufteilung schon bisher in vielen Bundesländern üblich. In Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen sowie in Teilen Niedersachsens allerdings schultert der Käufer bis heute die ganze Provision für den Vermittler. Diese kann inklusive Mehrwertsteuer bis zu 7,14 Prozent vom Kaufpreis betragen.

In den übrigen Bundesländern wird allerdings die Maklergebühr zwischen den entsprechenden Parteien geteilt. Allerdings kann hier verhandelt werden, wer welche Summe bezahlt. Zu Jahresbeginn 2021 wird die Neuregelung bundesweit gelten nach dem Motto »halbe-halbe«. Katrin Baum

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.