Russland-Exporte gesteigert

Brandenburgs Firmen hoffen auf Unterstützung vom Land

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die Exporte Brandenburgs nach Russland haben 2019 einen Wert von rund 262 Millionen Euro erreicht. Das waren etwa 31 Millionen Euro mehr als im Jahr zuvor, teilte das Wirtschaftsministerium in Potsdam nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes mit. Die Einfuhren dagegen gingen im Jahresvergleich um 122 Millionen Euro auf 3,8 Milliarden zurück. 98 Prozent der brandenburgischen Importe aus Russland waren Erdöl- und Erdgas.

Den Höhepunkt hatten die Exporte mit 415 Millionen Euro 2011 erreicht, um dann bis 2016 auf 187 Millionen Euro einzubrechen. Seither liefert Brandenburg jedes Jahr mehr Waren und Leistungen nach Russland.

Eine ähnliche Berg-und-Talfahrt gab es bei den Bezügen märkischer Unternehmen aus Russland. Sie hatten 2012 mit 7,3 Milliarden Euro ihren Höhepunkt erreicht und gingen bis 2016 um mehr als die Hälfte auf knapp 3 Milliarden Euro zurück. Bis 2018 konnte Russland dann seine Lieferungen zwar wieder auf 5 Milliarden Euro steigern. Doch 2019 gingen sie laut Wirtschaftsministerium erneut zurück - auf 3,8 Milliarden Euro.

Laut einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer Cottbus vom Jahresanfang wünschen zwei Drittel der im Russland-Geschäft aktiven Unternehmen den Ausbau der Handelsbeziehungen und mehr Unterstützung bei der Suche nach Geschäftspartnern.

Brandenburgs Gesamtausfuhren betrugen 2019 vorläufigen Angaben zufolge 13,3 Milliarden Euro, die Einfuhren lagen bei 18,6 Milliarden Euro. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.