Werbung

Kompromisslose Gebietsansprüche

Alexander Isele über die Konflikte im Südchinesischen Meer

  • Alexander Isele
  • Lesedauer: 1 Min.

Im Südchinesischen Meer regt sich Widerstand gegen die rücksichtslos vorangetriebenen Besitzansprüche Chinas. Mit einer bisher nie dagewesenen Deutlichkeit hat der Verband Südostasiatischer Nationen (Asean) unter dem derzeitigen Vorsitzenden, Vietnams Regierungschef Nguyen Xuan Phuc, die »jüngsten Entwicklungen« und »ernste Zwischenfälle« bedauert. Erstmals forderte der Staatenverbund, dass die Gebietsstreitigkeiten im Südchinesischen Meer laut dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen geklärt werden - was China strikt ablehnt.

Die Liste der Beschwerden ist lang. Aufgeschüttete Felsen im Meer, um Gebietsansprüche durchzusetzen. Verletzungen von Hoheitsrechten wie beim jüngsten Marinemanöver bei den umstrittenen Paracel-Inseln. Störung der Fischerei und Ölförderung von Vietnam und Malaysia. Im April war ein chinesisches Regierungsschiff in einen Zwischenfall involviert, bei dem ein vietnamesisches Fischerboot sank; ein chinesisches Marineschiff soll ein philippinisches Patrouillenschiff mit dem Zielradar anvisiert haben. Wenn Peking weiter kompromisslos 80 Prozent des Südchinesischen Meers beansprucht, muss es sich nicht wundern, wenn die Anrainer zunehmend auf die USA als Schutzgarant für die Einhaltung ihrer Interessen setzen.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -