AfD-Vorstand stimmt über Causa Kalbitz ab

Brandenburger Landesvorsitzendem werden alte Kontakte vorgeworfen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Bundesvorstand der extrem rechten Alternative für Deutschland (AfD) will sich an diesem Freitag erneut mit seinem Mitglied Andreas Kalbitz beschäftigen. Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der Brandenburger AfD war zuvor von dem Parteigremium aufgefordert worden, seine Vergangenheit aufzuarbeiten und mögliche Mitgliedschaften in Organisationen offenzulegen. Kalbitz war beispielsweise eine Mitgliedschaft in der mittlerweile verbotenen »Heimattreuen Deutschen Jugend« nachgesagt worden, weil er auf einem Foto eines Treffens dieser neonazistischen Organisation zu sehen ist. Kalbitz selber betonte immer wieder, er sei nie Mitglied der Vereinigung gewesen, die auf einer Liste von Organisationen steht, die mit der AfD-Mitgliedschaft unvereinbar sind.

Experten wie der Potsdamer Politologe Gideon Botsch ordnen die Brandenburger AfD unter Landeschef Andreas Kalbitz als rechtsextremistisch ein. »Dieser Landesverband ist rechtsextrem, auch wenn nicht jedes einzelne Mitglied oder jeder einzelne Aktivist oder Mandatsträger rechtsextrem sein mag«, sagte Botsch am Donnerstag. Kalbitz habe sich über Jahrzehnte in einem solchen Milieu bewegt, möglicherweise mit Pausenzeiten. nd/Agenturen Seite 9

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.