Werbung

Baby, you can’t drive my car

Das Auto ist der beste Freund des Menschen

Es gibt kaum etwas Dümmeres als Autowerbung. Da wird wild entschlossen durch Wüsten, Berglandschaften oder nächtliche Städte gefahren, und stets ist die Straße frei, kein anderes Auto weit und breit zu sehen. Als gäbe es das reine Fahren, als wäre dies Abenteuer und Entspannung zugleich. Die Werbefilme ähneln sich wie die beworbenen Modelle und Marken, die aber für ein Höchstmaß an individuellem Ausdruck stehen sollen. Die »Freude am Fahren«, wie BMW es nennt, ist nicht so einfach, weil man so oft im Stau steht. Und wenn man dann einen Parkplatz in den Städten sucht: Hi-Hi-Hilfe!

Es ist bewiesen, dass der Verkehr mit jeder neuen Umgehungsstraße und jeder weiteren Spur auf der Autobahn zunimmt, weil man dann besser durchkommt - bis man im nächsten Stau hängen bleibt. Auch wenn immer mehr Leute die panzerähnlichen SUVs fahren, um sich sicher zu fühlen: Die Nerven liegen blank. Man hört die blöden Tipps vom Beifahrersitz und sieht die wahnsinnigen Fahrmanöver vor, neben oder hinter sich. Nirgends explodiert man so schnell wie am Lenkrad.

Und doch gilt das Auto als der beste Freund des Menschen. Je teurer, desto toller. Dafür verschuldet man sich gern. Verliehen wird das Auto nur ungern. Man passt besser darauf auf als auf den eigenen Verstand. Wenn die Autoindustrie noch mehr Geld will, ist das logisch. Die Bundesregierung soll »Kaufanreize« schaffen, damit die Deutschen nach der Coronakrise Neuwagen erwerben, forderten die Konzerne Anfang der Woche beim »Autogipfel«. Denn es muss immer mehr Autos geben, so steht es schon in der Bibel.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.