- Kommentare
- Rechte Gewalt
Strafe müsste sein
Andreas Fritsche zu rechter Gewalt in Berlin und Cottbus
Wenn sich das Verbrechen dem Angeklagten nicht klar zuordnen lässt, muss er mangels Beweisen freigesprochen werden. So hat das Amtsgericht Cottbus am Mittwoch entschieden. Es konnte nicht anders. Dabei steht fest, dass offensichtlich rechts eingestellte Fans des FC Energie Cottbus im Mai 2016 auf eine Gruppe linker Jugendlicher losgegangen sind und brutal zugeschlagen und zugetreten haben.
Kräftiger Körperbau einerseits, eher harmloser Gesichtsausdruck andererseits. Die Zuschauer konnten sich selbst ein Bild machen, ob sie dem Beschuldigten die ihm vorgeworfene Gewalttat zutrauen. Doch kein Zeuge hat ihn als Täter identifizieren können. Der Freispruch war also zwingend. Dass der 25-Jährige angeblich die Täter nicht benennen kann, mit denen er feierte, lässt aber Zweifel an seiner Ehrlichkeit aufkommen. Verhindert ein obskurer Ehrenkodex, Gleichgesinnte zu belasten, oder hat er vielleicht doch selbst zugeschlagen?
Für die Opfer sind die schlampigen Ermittlungen der Polizei frustrierend. Die Beamten hatten am Herrentag mit einigen Schlägereien zu tun und wollten schnell weiter. Deswegen bleibt ein rechter Übergriff in Cottbus leider ungestraft. Auch in Berlin fühlen sich Opfer rassistischer Gewalt von Polizisten oft nicht ernst genommen. Das alles ermutigt die Täter, die von rechten Parolen noch angefeuert werden.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.