Neuer überflüssiger Wasserwerfer
Brandenburg ersetzt eines der beiden Spezialfahrzeuge, aber braucht es die Staffel überhaupt?
Die Landtagsabgeordnete Andrea Johlige (Linke) gerät beinahe ins Schwärmen. Im Sonnenlicht hätten ihr die Beamten mit dem Wasserstrahl aus einem Wasserwerfer einen Regenbogen gezaubert, erzählt sie schmunzelnd. Das war, als sie die beim Polizeipräsidium in Potsdam stationierte Wasserwerferstaffel besuchte. Als Johlige um einen Termin bat, wurde ihr bedauernd mitgeteilt, der Wasserwerfer sei gerade auf unbestimmte Zeit in der Wartung. Den könne sie leider nicht besichtigen. Doch die Polizei borgte einen aus Berlin, um die Funktionsweise vorführen zu können. Acht Polizisten legten sich damals ins Zeug, um die skeptische Politikerin davon zu überzeugen, wozu die Wasserwerfer gut sind. So schildert Johlige das. Sie hat ihre Meinung aber nicht geändert und sieht in der Begebenheit nur einen weiteren Beleg dafür, dass Brandenburg keine eigenen Wasserwerfer benötigt und sich für den seltenen Fall der Fälle welche aus anderen Bundesländern lei...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.