- Kommentare
- Tesla
Tariflöhne wären von Vorteil
Andreas Fritsche über Vorbehalte gegen Tesla in Grünheide
Der Bundestagsabgeordnete Michael Theurer (FDP) appelliert an Umweltverbände, nicht den Industriestandort Deutschland lahmzulegen. Laut »Handelblatt« fordert er außerdem den Bund und Brandenburg auf, die Vorteile einer Tesla-Fabrik in Grünheide »viel stärker zu kommunizieren«.
Angesichts von 12.000 bis 20.000 Arbeitsplätzen, die in der Lausitz wegen des Kohleausstiegs wegfallen werden, kann tatsächlich nicht leichtfertig auf bis zu 8000 Jobs in der geplanten Tesla-Fabrik verzichtet werden, zumal hier Elektroautos produziert werden sollen.
Zwar sind protzige Tesla-Modelle mit ihren umweltbelastenden Batterien nicht der Weisheit letzter Schluss. Mobilität muss unter Klimaschutzaspekten künftig anders gesichert werden. Trotzdem ist Tesla nicht als Klimafeind Nr. 1 einzustufen und sollte in Brandenburg willkommen sein. Dass Anwohner ein Verkehrschaos befürchten, ist nachvollziehbar. Dieses Problem ist aber sicher lösbar.
Schwieriger wird die Diskussion, wenn Tesla wie von Gewerkschaft und Linke befürchtet, polnische Arbeiter nach Grünheide holt, diese mit Mindestlöhnen abspeist und so ein schlechtes Beispiel für andere Betriebe abgibt. Die Vorteile der Fabrik wären leichter dazustellen, wenn Tesla den Tarif zusichern würde.
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.