Denen helfen, die es brauchen

Claudia Krieg freut sich über Engagement für Flüchtlinge

  • Claudia Krieg
  • Lesedauer: 1 Min.

Die Zivilgesellschaft macht es vor: Tatkräftig werden Spenden für die Menschen gesammelt, die in den griechischen Flüchtlingslagern unter schrecklichen Bedingungen ausharren, weil die europäischen Regierungen nicht gewillt sind, ihnen zu helfen.

Das ist ein erfreuliches Gegengewicht zur menschenfeindlichen Abschottungspolitik der Bundesregierung. Es ist gut, dass die Bürger*innen die Idee der Solidarity Cities (Solidarische Städte) verinnerlicht haben, zu denen auch Berlin und Brandenburg gehören. Auch die Landesregierungen der Metropolregion betonen immer wieder ihre Bereitschaft, minderjährige Flüchtlinge aus den überfüllten und von Elend gezeichneten Lagern in Griechenland sowie andere Mittelmeerflüchtlinge aufzunehmen.

Schnelle Hilfe für Flüchtlingskinder
Unternehmer sammelt Spenden für griechische Camps – und wird mit Paketen überhäuft

Nur Bundesinnenminister Horst Seehofer stellt sich nach wie vor quer. Es braucht endlich Wege, um bürgerschaftliches Engagement und landespolitische Willensbekundung im Sinne von Menschenrechten und Solidarität zusammenzuführen - auch gegen die Linie des Bundes.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -