Das Schisma als Kompromiss

Die Methodisten trennen sich wegen des Streits um die Homosexualität

  • Christof Meueler
  • Lesedauer: ca. 2.5 Min.

Der hierzulande als Kirche kaum bekannte Methodismus (knapp 30.000 Mitglieder) ist in den USA, dem Land der zumindest unbegrenzten Religionsmöglichkeiten, eine sehr weltliche gesellschaftspolitische Macht. Dort leben rund sieben Millionen der mehr als zwölf Millionen Methodisten weltweit, die Methodisten sind nach den Baptisten die zweitgrößte protestantische Kirche. Ihr politisches Spektrum reicht von moralisch-linksliberalen Positionen bis ins reaktionäre Evangelikale. Was man an ihren prominenten Mitgliedern bemerken kann: Michelle Obama, Beyoncé Knowles, Hillary Clinton und George W. Bush sind allesamt Methodisten. Was weniger bekannt sein dürfte: Die Comicfiguren Superman, Supergirl und Superboy sollen nach dem Willen ihrer Schöpfer ebenso als Methodisten betrachtet werden.

In der Welt der Methodisten brodelt es schon seit längerem, befeuert von der Frage nach dem korrekten Umgang mit der Homosexualität. In den USA haben manc...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

- Anzeige -
- Anzeige -