Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Stipendien
Beratungsservice Elternkompass
Viele Studierende sind nach wie vor auf der Suche nach einer passenden Studienfinanzierung. Der unabhängige Beratungsservice Elternkompass bietet kostenfreie Webinare, die Orientierung zu Stipendienmöglichkeiten geben.
Es empfiehlt sich zu prüfen, ob alle Finanzierungsmöglichkeiten für das Studium ausgelotet wurden. Die Option, sich auf ein Stipendium zu bewerben, ziehen viele Studierende dabei gar nicht erst in Betracht. Denn viele wissen nicht, dass nicht nur gute Noten entscheiden, sondern auch soziale Aspekte und gesellschaftliches Engagement bei der Vergabe von Stipendien eine wichtige Rolle spielen.
Der Elternkompass ist ein unabhängiges, kostenfreies Informations- und Beratungsangebot der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw). Er wird von der Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn Franken gGmbH und dem Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds gefördert. Das Team vom Elternkompass bietet Orientierung in der deutschen Stipendienlandschaft, zeigt Möglichkeiten auf und informiert über Bewerbungsverfahren. nd
Über die 13 Begabtenförderungswerke hinaus gibt es ebenfalls regionale und fachspezifische Stipendien, bei denen die Auswahlkriterien sich stark unterscheiden können. Einige Stipendien sind auch an einen bestimmten Zweck, wie etwa einen Auslandsaufenthalt, gebunden.
Der unabhängige Beratungsservice Elternkompass informiert unter anderem mit kostenfreien Webinaren ausgiebig über all diese verschiedenen Stipendienmöglichkeiten.
Die frei zugänglichen Webinare richten sich an interessierte Studierende in allen Phasen des Studiums, an Schülerinnen und Schüler und an Eltern, die ihre Kinder bei der Stipendiensuche unterstützen möchten. Denn Stipendien bieten nicht nur eine attraktive Möglichkeit der Studienfinanzierung, sondern häufig auch ein weitreichendes ideelles Förderprogramm. Mit einem breiten Angebot an Seminaren, Workshops und Kursen können die Stipendiatinnen und Stipendiaten die Förderung mitgestalten und bekommen wertvolle Impulse und Kompetenzen für ihren Berufsweg.
Die Webinare können übrigens auch ohne Registrierung bequem von zu Hause verfolgt werden und geben Raum zum Austausch und für Nachfragen.
Alle Infos gibt es auf der Elternkompass Website www.elternkompass.info. Darüber hinaus ist das Beratungsangebot auch unter der Telefonnummer (030) 278 906 777 oder per E-Mail an service@elternkompass.info zu erreichen. ots/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.