Mathe & Sex
Der Dietmar-Dath-Sound
Hier ein Zwischenfazit nach der Lektüre des ersten Drittels von »Neptunation«, dem neuen Science-Fiction-Roman von Dietmar Dath, was ja immerhin, puh, immerhin ungefähr 250 Seiten sind: Ist das Buch gut? Ja. Soll man es lesen? Bitte.
Meine zaghafte Kritik richtet sich eher auf das Gesamtprojekt Dath als auf dieses Buch. »Neptunation« liest sich, wenn man mit Dath vertraut ist, wie ein Best-of aus »Abschaffung der Arten«, »Für immer in Honig« und »Pulsarnacht«, und da ich diese drei Werke auch für seine besten halte, ergibt sich schon fast logisch, dass auch das neue im oberen Drittel der Dath’schen Literaturwolke herumfloppt. Damit ist aber auch gesagt: Man kennt es alles irgendwie schon. Es ist der altbekannte Dath-Sound aus Pop, Mathe, Kommunismus, Sex und Forschung, manchmal sogar mit Quellenangaben. Ich könnte schwören, dass ich ganze Absätze fast wortgleich schon in einem der circa 20 Romane und unzähligen Artikel, Essays, Radiohö...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.