Niedrige Erwartungen erfüllt

Sieg nach Punkten für Jeremy Corbyn beim Fernsehduell in Großbritannien

  • Ian King, London
  • Lesedauer: 3 Min.

Das Fernsehduell zwischen dem Premier Boris Johnson und dem Oppositionschef Jeremy Corbyn bei ITV in Salford barg keine großen Überraschungen: Keinen K.-o.-Schlag, Jeremy Corbyn siegte nach Punkten. Vor allem, weil die Erwartungen an seinem Auftritt so niedrig waren. Der Labour-Führer ließ sich vom oft schwafelnden, sich in der Brexit-Frage wiederholenden Premier Boris Johnson nicht provozieren und bekam für seine klare Ablehnung von weiteren Privatisierungsplänen im Gesundheitsbereich den lautesten Beifall der Zuschauer. Johnson überzog seine Zeit, musste von der Moderatorin Julie Etchingham mehrmals zur Ordung gerufen werden, weil er seiner Tendenz zum angeben nicht widerstehen konnte. Dass der Wortwechsel jedoch am Ausgang der Wahl vom 12. Dezember viel ändern wird, ist zu bezweifeln.

Denn die Umfragen zeigen für Johnsons Konservative ein durchgehend positives Bild. Die Tories genießen einen Vorsprung von zehn bis 17 Prozentpunkten. Die Liberalen als Anhänger des EU-Verbleibs können Labours Angebot einer zweiten Volksabstimmung durch größere Klarheit ausstechen. Denn die Frage »Wenn es zu einem zweiten Referendum kommt, werden Sie für neue Austrittsbedingungen oder für den EU-Verbleib stimmen?« kann Corbyn naturgemäß nicht beantworten, weil er diese Bedingungen nicht kennt. Das rieb ihm Johnson im Duell genüsslich unter die Nase. Labours potenziell populäre Vergesellschaftungspolitik, darunter das Angebot von kostenlosem Breitband-Internet für alle, hat das Steuer nicht herumgerissen. Labour hat auch regionale Probleme. In Schottland ziehen die siegessicheren Nationalisten von Nicola Sturgeons Scottish National Party (SNP) sowohl Labour als auch den Tories Stimmen ab, aber ohne die Traditionswahlkreise der Labourpartei nördlich des Tweed gibt es für Corbyn garantiert keine Mehrheit. Und in bisherigen linken Hochburgen in Nord- und Mittelengland sowie in Süd-Wales droht die Partei von Tories, Brexit-Anhängern und von Corbyn Enttäuschten zerrieben zu werden.

Aber Johnson lügt wie gedruckt: Aus den 40 von ihm versprochenen neuen Krankenhäusern wurden bei näherer Betrachtung ganze sechs. Die zu erwartenden verdreifachten Arzneimittelkosten nach einem von Johnson bevorzugten Freihandelsabkommen mit seinem Freund Donald Trump würden den im Volk beliebten, aber von den Tories klamm gehaltenen Nationalen Gesundheitsdienst in Richtung Pleite treiben.

Johnsons angekündigte 20 000 neue Polizisten, sofern sie überhaupt zu rekrutieren sind, würden nur die Zahl der Ordnungshüter vor der Tory-Austeritätspolitik ab 2010 wiederherstellen; ein Plan, die Streckenstilllegungen der Bahn in den 1960er Jahren rückgängig zu machen, wird Makulatur bleiben. Wie das alles zu finanzieren ist, bleibt Johnsons Rätsel - die Tories haben den magischen Geldbaum, dessen Existenz Johnson-Vorgängerin Theresa May hartnäckig geleugnet hat, wohl in einem Garten der Downing Street entdeckt. Nach dem vom Premier geplanten EU-Austritt Ende Januar 2020 wird die Pflanze rasch verdorren.

Aufgrund des Mehrheitswahlrechts hat nur eine der kleinen Parteien gute Chancen: die regional gut konzentrierte SNP. Die Liberaldemokraten werden Labour Stimmen abjagen, könnten aber froh sein, von gegenwärtigen 19 auf 30 Mandate zu kommen. Die Brexit-Partei von Nigel Farage ist auf dem absteigenden Ast. Die Grünen bieten mit der Brighton-Abgeordneten Caroline Lucas eine kluge Umweltschützerin und angesichts der nordenglischen Hochwasserkatastrophe die beste Klimapolitik, werden aber, anders als in Deutschland, höchstens eine Handvoll Direktmandate gewinnen.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.