Unruhen und Tote in Iran

Nachdem die Regierung eine drastische Erhöhung der Benzinpreise bekanntgegeben hat, gibt es überall im Land Massenproteste.

  • Oliver Eberhardt
  • Lesedauer: 2 Min.

Nach westlichen Maßstäben wird Sprit in Iran weiterhin spottbillig sein: Für jedes Fahrzeug sollen ab sofort 60 Liter im Monat zu einem Preis von 15.000 iranischen Rial, je nach aktuellem Kurs entweder 0,11 Euro (offiziell) oder 0,32 Euro (Schwarzmarkt), verkauft werden. Jeder weitere Liter wird das Doppelte kosten.

Bis Freitagmitternacht hatte die Regierung von Präsident Hassan Ruhani mit der Bekanntgabe der Preiserhöhung gewartet, doch trotz später Stunde verfehlte die Nachricht ihre Wirkung nicht. In Windeseile verbreitete sich die Neuigkeit über soziale Netzwerke; bereits Minuten später zogen die ersten Demonstranten in vielen iranischen Städten auf die Straßen, und auch am Sonntagnachmittag wurde weiter demonstriert.

Die Lage ist mittlerweile sehr unübersichtlich: Sicher ist, dass in den Provinzen in der Grenzregion zu Pakistan und Afghanistan Schüsse fielen. Dort ist eine recht große Zahl an militanten Gruppierungen aktiv, von denen einige sich zur Ideologie des »Islamischen Staat« bekannt haben.

Das iranische Innenministerium gab am Sonntag bekannt, es habe bislang ein Todesopfer gegeben. Im Internet verbreitete Berichte und Videos lassen allerdings darauf schließen, dass es mehr Tote und Verletzte gegeben hat.

Mittlerweile wurde das Internet auf Anweisung des Telekommunikationsministeriums abgeschaltet. In einem Interview mit dem staatlichen iranischen Fernsehen machte Generalstaatsanwalt Mohammad Dschafar Montaseri »wenige Aufrührer aus dem Ausland« für die Proteste verantwortlich. Montaseri war zwischen 1980 und 1988 Richter an einem Revolutionsgericht und fällte in dieser Zeit mehrere Tausend Todesurteile. Später war er in verschiedenen Funktionen maßgeblich an der Durchsetzung von Zensurmaßnahmen und der gewaltsamen Niederschlagung von Protesten beteiligt.

Doch dieses Mal hat der Staat erkennbare Probleme, die Proteste in den Griff zu bekommen. Denn in Iran ist der öffentliche Nah- und Fernverkehr nur sehr schlecht ausgebaut: Die meisten Iraner sind vom Auto abhängig, und auch die Wirtschaft ist auf den Gütertransport per Lastwagen angewiesen. Präsident Ruhani, einstiger Hoffnungsträger und für Privatisierungen und Einschnitte im Sozialstaat verantwortlich, erklärte, die Einnahmen aus der Preiserhöhung sollten den Armen zugute kommen. Doch es ist damit zu rechnen, dass die erhöhten Benzinkosten zu Preissteigerungen bei anderen Waren des täglichen Bedarfs führen werden. Dementsprechend sind auch Polizisten betroffen, die sich am Wochenende erkennbar zurückhielten, gegen Demonstranten vorzugehen.

Doch nicht nur die Preiserhöhung, auch die Revolutionsgarden wurden am Wochenende offen kritisiert: Denn diese dominieren mittlerweile auch die Wirtschaft. Am Sonntag warnte Hossein Salami, Kommandeur der Revolutionsgarden, man werde »alles tun, um die Sicherheit und die Ordnung wiederherzustellen«.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -