Gescheiterte Emanzipation
Einer war’s Nr. 255 von Sven Gerner
Sie wurde in einer Kleinstadt im damaligen Österreich-Ungarn, im heutigen Serbien geboren. Ihre wohlhabenden Eltern förderten die gute Schülerin, die zunächst eine höhere Mädchenschule, später dann das Gymnasium besuchte. Als einzige junge Frau durfte sie mit einer Sondergenehmigung am Physikunterricht teilnehmen.
Im Alter von 21 Jahren zog sie in die Schweiz, ein Land, in dem sie ein Studium aufnehmen durfte. Am Eidgenössischen Polytechnikum schrieb sie sich bald in Physik und Mathematik ein. Sie gehörte damit zu den ersten Frauen, die ein naturwissenschaftliches Studium an einer deutschsprachigen Hochschule absolvierten. Für ein Semester verließ sie Zürich und ging als Gasthörerin an die Universität Heidelberg. In Deutschland waren Frauen nicht zum Hochschulstudium zugelassen, weswegen sie vor Beginn ihres Aufenthalts die persönliche Erlaubnis eines jeden Professors einholen musste, dessen Lehrveranstaltung sie besuchen wollte.
In Zü...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.