Zurück zum Recht des Stärkeren

Alexander Isele über ausbleibende Zahlungen an die Vereinten Nationen

  • Alexander Isele
  • Lesedauer: 1 Min.

Es ist jedes Jahr dasselbe um diese Zeit, die Vereinten Nationen stecken in Geldnot. Doch das Finanzloch in diesem Jahr ist existenzbedrohend: Es drohen nicht nur der Ausfall von Gehältern und Konferenzen, der UNO droht der Verlust von Legitimität. In der derzeitigen weltweiten Polarisierung von Meinungen nutzt dies den Demagogen.

Der UN fehlen nun noch immer Beitragszahlungen der Mitgliedsländer von mehr als einer Milliarde US-Dollar, immerhin fast ein Drittel des 3,3 Milliarden US-Dollar umfassenden Gesamtetats. Erst 129 der 193 Mitgliedsländer haben ihre diesjährigen Beiträge überwiesen. Besonders schwer wiegen die ausbleibenden Gelder der USA. Sie allein kommen für 22 Prozent des Haushaltes auf, ihr Jahresbeitrag von 630 Millionen US-Dollar wird schmerzlich vermisst. Dazu kommen weitere Hunderte Millionen Dollar, die schon in vergangenen Jahren nicht gezahlt wurden.

Wenn die Vereinten Nationen ihren Aufgaben nicht mehr nachkommen können, delegitimiert dies die Existenz des Friedensprojektes, das aus den Trümmern des Zweiten Weltkrieges entstanden ist. Genau das ist das Ziel von US-Präsident Donald Trump und seinesgleichen: Die Zersetzung von internationaler Ordnung hin zurück zu einem Recht des Stärkeren: Mein Land zuerst, auch wenn so der Rest der Welt in Flammen steht.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.