- Kommentare
- Anis Amri
Nicht kooperationsbereit
Sebastian Bähr über fragwürdiges Verhalten der Behörden im Fall Amri
Der Bundesnachrichtendienst erhielt offenbar 2017 von einem »ausländischen Geheimdienst« - vermutlich aus den USA - ein Video des Berliner Weihnachtsmarktattentäters Anis Amri unter der Bedingung der Verschwiegenheit. Der Geheimdienst informierte die anderen Sicherheitsbehörden, gab das Video jedoch nicht zu den Ermittlungsakten. Auch die Untersuchungsausschüsse des Bundestages und verschiedener Landtage zur Terrorattacke vom Dezember 2016 wurden nicht informiert. Der BND hat mit seiner Heimlichtuerei nicht nur die Strafverfolgung von möglichen Unterstützern Amris verhindert, sondern auch die parlamentarischen Kontrollgremien hintergangen. Die Aufarbeitungsbemühungen wurden sabotiert. Wer hat das Handyvideo aufgenommen? Wussten die USA schon vor dem Anschlag von dem Bekennervideo? Fragen warten auf Beantwortung.
Die Vorgehensweise der Sicherheitsbehörden im Fall Amri zeigt besorgniserregende Parallelen zu ihrem ebenso undurchsichtigen Verhalten im NSU-Komplex. Quellenschutz kam auch dort vor Aufklärung. In einem Rechtsstaat arbeiten Sicherheitsbehörden unter demokratischer Kontrolle. Sie dienen der Aufklärung oder Verhinderung von Verbrechen und müssen ihr Wissen den öffentlich legitimierten Gremien offenlegen. In dem Moment, wo sie diese Kontrolle unterlaufen, werden sie selbst zur Gefahr.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.