Von Mao bis Xi Jinping

Chronologie der VR China

1949: Nach Jahren des Bürgerkriegs gegen die national-bürgerliche Kuomingtang gehen Chinas Kommunisten als Sieger hervor. Ihr Führer Mao Zedong ruft am 1. Oktober auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking die Volksrepublik aus. Seine Worte: »Das chinesische Volk ist aufgestanden.«

1950: Chinas Volksbefreiungsarmee marschiert in Tibet ein. Das Gebiet wird als autonome Region eingegliedert. Der Dalai Lama, das geistige Oberhaupt der Tibeter, flüchtet ins benachbarte Indien.

1957: Mao ruft auf zur »Hundert-Blumen-Bewegung«. Was als große Aussprache konzipiert war, ruft massive Kritik an ihm und seiner Führung hervor. Im Rahmen einer »Anti-Rechtsabweichler-Kampagne« werden Hunderte Kritiker verhaftet.

1958: Beginn der Reformen mit dem »Großen Sprung nach vorn«. Maos Ziel, »Großbritannien zu überholen und zu Amerika aufzuschließen«, soll durch Massenkampa...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.