Unverschuldeter Fehlstart

Markus Drescher über die Folgen des Lehrermangels

Aller Anfang ist schwer, auch und besonders der Start in die Schullaufbahn. Für die ABC-Schützen ist die Schule eine neue Welt; dort beginnt, wie Erwachsene gerne betonen, der Ernst des Lebens. Das klingt zwar oberlehrerhaft, aber es ist dennoch richtig. Von guter Bildung und einem (guten) Schulabschluss hängt ungemein viel ab. Und die ersten Schuljahre entscheiden mit darüber, wie die Chancen für die Kinder stehen, dies zu erreichen. Unterrichtsausfall, überforderte Lehrkräfte und daraus folgende Wissenslücken können sich da katastrophal auswirken. Umso mehr, wenn schon im Kindergarten die nötige Förderung der Kleinen wegen Erzieher- und Geldmangel zu kurz kam. Besonders betroffen: Kinder, deren Eltern nicht die Möglichkeiten haben, (vor-)schulische Defizite außerschulisch mit hohem finanziellen Aufwand auszugleichen.

Obwohl die Probleme bekannt sind und durchaus an Lösungen gearbeitet wird, droht zu vielen Kindern ein unverschuldeter Fehlstart. Denn eine schnelle Lösung ist wohl auch mit Quereinsteigern nicht in Sicht - auch die müssen gefunden und vor allem angemessen qualifiziert werden. Das geht nicht von heute auf morgen in dem Ausmaß, das die Versäumnisse mittlerweile angenommen hat. Generell muss man deshalb zu dem Schluss kommen: Hausaufgaben nicht gemacht, setzen, sechs!

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.