Kleinreparatur selbst zahlen?
Neulich tropfte mein Wasserhahn. Mein Vermieter meinte, das sei eine Kleinreparatur, für die ich selbst die Kosten übernehmen müsse. Stimmt das?
Charlotte M., Eberswalde
Kleinreparaturen sind Reparaturen von Bagatellschäden, wie der tropfende Wasserhahn. Vermieter und Mieter können im Mietvertrag vereinbaren, dass der Mieter die Kosten dafür bis zu einer bestimmten Höhe übernimmt. Die zulässigen Grenzen sind nicht einheitlich. Allgemein gelten als Kleinraparaturen Arbeiten, die im Einzelfall bis zu 75 Euro kosten, nach Ansicht einzelner Gerichte sogar bis zu 120 Euro. Doch dieser Betrag sowie eine Obergrenze pro Jahr muss im Mietvertrag geregelt sein. Die Gerichte sehen als Jahresobergrenze 150 bis 200 Euro oder bis zu acht Prozent der Jahreskaltmiete als zulässig an.
Allerdings müssen Mieter nur Kleinreparaturen an Gegenständen bezahlen, auf die sie direkten Zugriff haben und häufig nutzen wie eben Wasserhahnventile oder Tür- und Fenstergriffe.
Die eingangs erwähnten 75 bis 120 Euro sind keine Selbstbeteiligung. Ist der Rechnungsbetrag höher, ist es keine Kleinreparatur mehr, die der Mieter bezahlen muss. Anderslautende Vertragsklauseln, die den Mieter unabhängig vom Rechnungsbetrag zur Zahlung eines bestimmten Anteils verpflichten, sind unwirksam. nd-ratgeberredaktion
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.