US-Stützpunkt Deutschland

Lea Schönborn über eine zeitgemäße Diskussion zu US-Truppen in Deutschland

  • Lea Schönborn
  • Lesedauer: 1 Min.

US-Präsident Donald Trump und sein Botschafter in Deutschland, Richard Grenell, kritisieren die »mangelnden« Militärausgaben der Bundesregierung. Und drohen damit, Teile der Truppen nach Polen zu verschieben. Dabei finanziert Deutschland mit mehreren Millionen Euro die US-amerikanischen Stützpunkte auf deutschem Boden.

Einer dieser Stützpunkte ist Ramstein: gerade modernisiert und Dreh- und Angelpunkt für die Koordination von Drohnenangriffen. Diese Drohnen steuern dann wahlweise vermeintliche Terroristen in Afghanistan, Irak oder Jemen an. Deutschland hat in den letzten sieben Jahren 243 Millionen Euro in die US-Standorte gesteckt und dadurch indirekt Drohnenangriffe mitfinanziert.

Für lange Zeit hatte Deutschland keine Befugnis, hinter die Fassaden der US-Stützpunkte zu schauen. Mit einem Gerichtsbeschluss des Oberverwaltungsgerichts Münster im März diesen Jahres wurde die Bundesregierung dazu aufgefordert, nicht wegzugucken. Durch das Urteil steht die Bundesregierung nun in der Pflicht, zu klären, ob hinter den Toren Ramsteins alles dem Völkerrecht entsprechend zugeht.

Egal, was die zukünftigen Untersuchungen ergeben, im Zwei-plus-Vier-Vertrag von 1990 heißt es, dass von deutschem Boden nur Frieden ausgehen soll. Das schließt auch in Deutschland stationiertes US-Militär mit ein.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.