Erosion der guten Arbeit

Fachkräftebedarf und Ausbildungssituation sind nur einige der Herausforderungen für den Berliner Arbeitsmarkt

  • Claudia Krieg
  • Lesedauer: ca. 2.0 Min.

»Solange die Berliner Unternehmen keine Fachkräfte ausbilden, sollten sie auch aufhören rumzuheulen, dass es keine Fachkräfte gibt«, fasst Sozialsenatorin Elke Breitenbach (LINKE) zwei der großen Probleme zum Thema Arbeit in Berlin zusammen: Fachkräftemangel und Ausbildungssituation.

Die Sozialsenatorin stellte am Montag zusammen mit dem Institut für sozialökonomische Strukturanalysen (SÖSTRA) Berlin das aktuelle Betriebspanel 2018 vor. Die jährlich herausgegebene Studie zu Beschäftigungstrends geht auf die größte repräsentative Befragung unter Berliner Betrieben zurück - 15 000 von insgesamt knapp 100 000 - Tendenz steigend bei einer Zuwachsrate von 25 Prozent in den letzten zwölf Jahren.

Nur knapp 20 Prozent dieser Unternehmen bieten Ausbildungsplätze an, Tendenz fallend. Viel zu wenige, findet Breitenbach, dabei sei Ausbildung keine große Hürde mehr. Es sei für s...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.