Neues vom Wetterquatschkopf

Der nervige Wetterheini beleidigt neuerdings besonders gern Leute auf Twitter.

  • Paula Irmschler
  • Lesedauer: 3 Min.

Jörg Kachelmann hat es mal wieder geschafft, dass alle über ihn reden. Der nervige Wetterheini, den keine Sau braucht und von dem man nichts Neues erfahren kann, beleidigt neuerdings besonders gern Leute auf Twitter. Die seien alle dumm, erzählten nur Unsinn (er sagt es wirklich zu jedem zweiten Profil: »Sie sind dumm«, »Sie reden Unsinn«), hätten keine Ahnung von dem, was da vor ihrer Haustür abgeht, und könnten nicht richtig Temperaturen messen. Es braucht einen Laberarsch wie den Kachelmann, der uns sagt, dass das alles ganz schön besorgniserregend ist, wenn wir unter der Hitze ächzen oder zusammenbrechen (doch wir sollen es auch nicht Hitze nennen, das wäre dummer Unsinn). Aber das eigentliche Problem sei, dass wir Regen brauchen. Ab und an mal lüften wäre auch nicht schlecht. Genial. Wenn er bald noch sagt, dass lauwarm duschen, viel trinken und hin und wieder eincremen zu empfehlen sei, hab ich mein Bingo voll.

Natürlich wählt er, weil er cool sein will, den Weg des Beleidigens, weil das in der Vergangenheit immer so gut für solche Typen funktioniert hat. Man stelle sich vor, eine Frau würde in Kommentaren so dermaßen peinliches Gegröle, Geschnaufe und ebenjene Banalitäten von sich geben: Ihr Standing hätte sich längst erledigt, sie wäre als »überemotional« und »unsachlich« gelabelt. Man würde sagen, sie hätte wahrscheinlich ihre Medikamente nicht genommen, müsste dringend mal wieder sexuell belästigt werden. Und Ähnliches oder Schlimmeres. Typen wie Jörg »Warnung« Kachelmann kommen damit meist durch. Nachdem jahrelang krakeelt worden ist, hinterlistige Weiber hätten ihm die Karriere versaut, wird er noch immer von jedem Medium angefragt, zu Protokoll zu geben, wie wichtig der Regen ist. Vergleiche mit Klaus Kinski ließen nicht lange auf sich warten. Der war ja auch so ein geiler Mann, der Leute angebrüllt hat und Frauen hasste. Herrlich. Das gehört einfach dazu bei genialen Typen.

Ganz Deutschland verblendet vom Wetterquatschkopf? Nein! Eine von unbeugsamen Ironikern bevölkerte Plattform hört nicht auf, Kachelmanno seiner eigenen Lächerlichkeit preiszugeben. Das ist die gute Nachricht. Auf Twitter ist er mit seiner affigen Art längst zum Meme geworden. Vielleicht weil er in seinem verzweifelten Ehrgetue besonders peinlich ist, vielleicht aber auch, weil man mit dieser langweiligen Männlichkeitsperformance längst nicht mehr alle beeindrucken kann. Also muss er sich seit Tagen damit beschäftigen, Leute zu blockieren und sich zu erklären, und sein fragiles Coolheitskonstrukt täglich neu designen. Lustig. Und gut. Als Nächstes bitte noch von Social Media abmelden. Und alle Kachelmannähnlichen bitte auch. Dann wird es da endlich mal richtig lustig. Wir lieben nämlich dummen Unsinn. Regen ist übrigens wichtig, fragt mich!

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -