Wann ist eine Umschulung sinnvoll?

Rund um die Umschulung

»Im eigentlichen Sinn handelt es sich bei einer Umschulung um eine längere, gegebenenfalls geförderte Weiterbildung mit dem Ziel, einen Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf zu vermitteln«, sagt Thomas Kruppe vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg.

Neues Berufsziel im Blick

Die Maßnahme sei grundsätzlich für Personen gedacht, die bereits einen Abschluss haben und sich umorientieren möchten oder müssen. Geringqualifizierte, die noch keinen Berufsabschluss besitzen, können sich allerdings über solche Angebote ebenfalls weiterbilden, um bessere Chancen auf einen Job zu haben. Das werde ebenso als Umschulung verstanden.

Wann eine Umschulung für Berufstätige möglich oder nötig ist, ist unterschiedlich. »Natürlich kann es sein, dass Sie etwa durch eine Kündigung dazu gezwungen sind, sich umschulen zu lassen«, sagt Lucy Merzenich-Lang, Karriereberaterin aus Aachen. »Unabhängig davon ist eine Umsc...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.

- Anzeige -
- Anzeige -