Hilfe statt Bevormundung

Claudia Krieg fragt sich, warum man Geflüchteten Hilfe verwehrt

  • Claudia Krieg
  • Lesedauer: 1 Min.

Wer weigert sich, einem Menschen mit Schmerzen ein Taxi oder einen Rettungswagen zu rufen? Wer maßt sich an, dafür noch fadenscheinige Gründe zu suchen, und das angesichts eines offensichtlich instabilen Gesundheitszustands? Ob es sich dabei um eine schwangere Frau, einen um Atem ringenden Betrunkenen, einen Jugendlichen mit Bauchschmerzen oder einen alten Menschen mit Kreislaufzusammenbruch handelt, spielt dabei keine Rolle. Menschen, die unter Schmerzen leiden und um einen Rettungsdienst bitten, muss dieser Wunsch auch erfüllt werden, egal ob sie ihn auf Deutsch, Farsi oder Bambara formulieren.

Es ist ein Problem der Kommunikation, sagt man in der Senatsverwaltung. Das Problem scheint jedoch eher darin zu liegen, Empathie für andere Menschen aufzubringen und Hilfe zu leisten. Die »Leistungs- und Qualitätsbeschreibung Sicherheitsdienstleistung in Flüchtlingsunterkünften in Berlin« des LAF bleibt eine oberflächliche Maßnahme, solange nicht jeder einzelne Securitymitarbeiter nachweisen kann, dass er in der Lage ist, tatsächlich für die Sicherheit der ihm anvertrauten Menschen zu garantieren. Und hier gehört auch die psychische und physische Gesundheit der Bewohner*innen unbedingt dazu.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.