Man kann steuern ohne Vorschrift

Stephan Fischer über Lesarten von Zuwanderungsstatistiken

  • Stephan Fischer
  • Lesedauer: 1 Min.

Aus gutem Grund kann Politik Menschen nicht den Wohnort vorschreiben. Bräuchte sie auch gar nicht: Die Menschen drängeln sich schon von ganz allein in den großen Städten. Nicht etwa, weil sie alle die Enge und steigende Wohnkosten lieben - sondern weil sie die Erwerbsstrukturen dieser Gesellschaft mit der Notwendigkeit des Einkommens in die städtischen Zentren samt deren Erwerbsmöglichkeiten zwingen. Denn auch da lohnt ein Blick auf den Osten Deutschlands: Während Leipzig und Dresden wachsen, werden die Menschen dazwischen immer weniger.

Die Menschen gehen dort nicht weg, weil sie wollen. Sondern weil Ausbildung, Arbeit und fehlende bzw. verschwindende Infrastruktur sie dazu zwingen. Hier könnte Politik ansetzen. Nicht durch Zwang, nicht durch Kürzungen. Aber vielleicht durch gelockerte Verwaltungsvorschriften? Auch die Steuergestaltung könnte da etwas steuern. Oder durch ein Grundeinkommen, das Menschen auch an »wirtschaftlich uninteressanten« Orten bleiben lässt? Oder andersherum: mit der ernsthaften Ansiedlung von Institutionen oder Universitäten, um die herum dann wieder Erwerbsmöglichkeiten entstünden. Im Moment verödet die Provinz aus scheinbar »ökonomischer Alternativlosigkeit«. Aber Letztere besteht nicht ewig, sondern nur so lange, bis genügend Menschen daran zu zweifeln beginnen.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.