Aus Brandenburg bis fast zu den Sternen

Die Wirtschaftsförderung hat großen Anteil daran, dass das Land prosperiert - aber bei Berufsausbildung und Fachkräftenachwuchs klaffen Lücken

  • Wilfried Neiße
  • Lesedauer: ca. 4.0 Min.

Wenige Wochen vor der Landtagswahl präsentierte die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) eine eindrucksvolle Bilanz ihrer Tätigkeit. Geschäftsführer Steffen Kammradt teilte am Freitag in Potsdam mit, hat die Gesellschaft seit ihrer Gründung 2001 fast 7300 Unternehmensprojekte betreut. Seither seien mehr als 61 500 Arbeitsplätze neu geschaffen und stabilisiert worden.

Pro Arbeitsplatz seien durchschnittlich rund 200 000 Euro investiert worden, das Land Berlin könne da allenfalls auf ein Drittel verweisen, so Kammradt. Vor allem Industrieunternehmen hätten sich für Brandenburg als Standort entschieden. Jeder sechste dieser Arbeitsplätze sei von einem ausländischen Unternehmen geschaffen oder erhalten worden.

Bei dieser Gelegenheit präsentierte die Wirtschaftsförderung den symbolischen 60 000. Arbeitsplatz: Es ist der von Frank Wunder, der beim Unternehmen Körber & Körber GmbH Präzisionsmechanik in Birkenwerder (Oberhavel) al...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.