Literatentreff im Ökospeicher Wulkow
Wie ein ehemaliges Getreidedepot im Landkreis Märkisch-Oderland kulturelle Strahlkraft erlangte
Engagement, freiwilliger Einsatz, damit etwas Gutes zustande kommt, stehen überall hoch im Kurs. In Wulkow bleibt einem dennoch nur ehrfurchtsvolles Staunen. Das Dorf nördlich von Frankfurt (Oder) sollte einst »leergewohnt« werden. Auch der alte Getreidespeicher dämmerte ungenutzt vor sich hin. Bis sich 1991 ein Verein gründete und ihn vom Erdgeschoss mit dem massiven Feldsteinsockel bis zur holzverkleideten Dachetage ausbaute Seitdem gibt es ein Café, einen Ökoladen, Galerie, Herbergsräume, Schulungsservice - alles ehrenamtlich betrieben. Der Ökospeicher Wulkow, mit dem Bundesumweltpreis ausgezeichnet, entwickelte sich zum kulturellen Zentrum des Dorfes, das in die Umgebung ausstrahlt.
Dass die einstige Lagerstätte zur Brutstätte literarischen Schaffens werden könnte, ahnten einst die verwegensten Optimisten nicht. Einmal im Jahr treffen sich hier Autoren aus Brandenburg, um bei einem mehrtägigen Workshop konzentriert an ihren Manuskri...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.