• Kultur
  • Günter-Eich-Preis 2019

»Radio Inferno«

Hörspielpreis

  • Lesedauer: 2 Min.

Das Autorenduo Andreas Ammer und Franz-Martin Strauß alias FM Einheit wird mit dem Günter-Eich-Preis 2019 geehrt. Die Auszeichnung erhalten sie für ihre herausragende Arbeit als Hörspielautoren, wie die Medienstiftung der Sparkasse Leipzig mitteilte. Den Preis verleiht die Stiftung alle zwei Jahre.

Ammer und FM Einheit starteten ihre Zusammenarbeit 1993 mit dem für den Bayerischen Rundfunk (BR) produzierten Hörspiel »Radio Inferno«. Zahlreiche weitere Produktionen wie »Deutsche Krieger« folgten, zuletzt 2018 »Symphonie der Sirenen« in Kooperation von BR und Deutschlandradio. Der 1960 in München geborene Ammer ist Autor und Journalist. Nach dem Studium von Germanistik, Philosophie und Geschichte der Naturwissenschaften promovierte er 1990. Seit 1989 ist er im Wechsel freier Autor, Universitätsdozent, Fernsehjournalist und Regisseur tätig.

Seit 2003 arbeitet er für die ARD-Literatursendung »druckfrisch« und produziert daneben zahlreiche Hörspiel- und Theaterproduktionen. Der 1958 in Dortmund geborene Franz-Martin Strauß alias FM Einheit arbeitet als Komponist, Musiker und Musikproduzent. Seit 1979 war er in verschiedenen Formationen aktiv, unter anderem bei »Abwärts« und »Palais Schaumburg«. Seit Anfang der 1980er Jahre ist er Percussionist und Mitglied der »Einstürzenden Neubauten«. Daneben komponierte er Schauspielmusiken unter anderem für Inszenierungen von Peter Zadek, Werner Schwab und Hasko Weber.

Der Günter-Eich-Preis für Hörspielautoren wurde zum sechsten Mal ausgeschrieben. Er wird im jährlichen Wechsel mit dem Axel-Eggebrecht-Preis für das Radiofeature verliehen. epd/nd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -