Hannovers Rat billigt Ruhestand des OB
Hannover. Nun geht Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok (SPD) erstmal in den Urlaub, danach in den Ruhestand. Der Rat der niedersächsischen Landeshauptstadt hat dem Antrag des 55-Jährigen, vorzeitig Pensionär zu werden, in einer Sondersitzung zugestimmt. Auch das Innenministerium des Landes muss als Kommunalaufsicht noch sein Einverständnis erklären. Aber das dürfte eine Formsache sein. Schostok hatte seinen Rückzug damit begründet, dass er das Vertrauen der politischen Ebene nicht mehr habe. Selbst die SPD war zu ihrem Genossen auf Distanz gegangen, nachdem die Staatsanwaltschaft gegen ihn Anklage wegen schwerer Untreue erhoben hatte. Dem Stadtchef wird vorgeworfen, eine unrechtmäßige Gehaltszulage für seinen Büroleiter nicht gestoppt zu haben. Ein neuer Oberbürgermeister wird voraussichtlich im November gewählt. Kandidat der SPD ist der ehemalige Stadtkämmerer Marc Hansmann. Der 48-jährige promovierte Volkswirt hat derzeit eine leitende Position bei Hannovers Energieversorger »Enercity«. Von der CDU gibt es noch keinen Vorschlag für den OB-Sessel. haju
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.