Spitzenkandidatinnen gesucht
Nur 12,5 Prozent der Abgeordneten in Indien sind weiblich, nicht nur die erste Frauenpartei hofft auf Veränderung
»Es ist meine Verantwortung, wählen zu gehen«, sagt die 27-jährige Saili aus Mumbai. Zusammen mit ihrer Mutter ist sie an diesem Tag zur Wahl gekommen, um über Indiens künftiges Parlament abzustimmen. In Indien läuft derzeit ein Wahlmarathon in sieben Phasen. An diesem Montag beginnt die Fünfte. Von 900 Millionen Wahlberechtigten sind 432 Millionen Frauen aufgerufen, an die Urne zu gehen. Viele Wahltage fallen auf Feiertage, dennoch musste sich Saili Urlaub nehmen, um nach Hause zu fahren. In ihrem Wahlkreis in einer indischen Stadt im Bundesstaat Maharashtra ist eine von 16 Kandidat*innen weiblich. »Das ist sehr üblich für ländliche Regionen«, sagt sie, hofft aber, dass sich das bald ändert.
Doch bisher waren nur in einer Wahlrunde zehn Prozent aller Kandidat*innen weiblich. Das löste auch in der indischen Presse Schlagzeilen aus. Die Frauenbeteiligung muss noch nichts über die spätere Sitzvergabe aussagen. Doch das aktuelle Unterhaus...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.