23 Tote nach Zyklon »Kenneth« in Mosambik
Maputo. Im Norden Mosambiks kämpfen die Menschen weiter mit den Folgen des Zyklons »Kenneth«. Die Zahl der Todesopfer stieg inzwischen auf 23, wie die Zeitung »Noticias« am Montag berichtete. Auf den Komoren waren zuvor vier Menschen durch den tropischen Wirbelsturm ums Leben gekommen. Die UN stellte 13 Millionen Dollar für die Soforthilfe bereit. Nothilfekoordinator Mark Lowcock erklärte, damit würden Zelte, Lebensmittel, Wasser und Hygieneartikel zur Verfügung gestellt.
Nach vorläufigen Angaben der mosambikanischen Katastrophenschutzbehörde sind bis zu 700 000 Menschen von der Katastrophe betroffen, davon 200 000 in Pemba, Hauptstadt der Provinz Cabo Delgado. Für die kommenden Tage sind weitere Gewitter und starke Regenfälle vorhergesagt, so dass nicht mit einer Entspannung der Lage zu rechnen ist. epd/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.