Waldbrandgefahr ist sehr hoch
Cottbus. Die Waldbrandgefahr in Brandenburg bleibt sehr hoch. Das liegt auch am starken Wind, der Feuer nach Angaben der Feuerwehr noch anfacht. Im ganzen Land gilt nun die Waldbrandwarnstufe fünf. Südlich von Neustadt/Dosse (Ostprignitz-Ruppin) brannte am Dienstagvormittag ein Waldstück auf einer Fläche von bis zu 3000 Quadratmetern. Etwa 30 Einsatzkräfte seien vor Ort, wie eine Feuerwehrsprecherin mitteilte. Der Brand sei unter Kontrolle. Bei Felixsee (Spree-Neiße) brannte ein zwei Hektar großes Waldstück. Die etwa 40 Einsatzkräfte hätten den Brand unter Kontrolle gebracht, so ein Sprecher. Bei Spremberg (Spree-Neiße) waren bereits Montagnacht 4,5 Hektar Fläche in Brand geraten. Bis zum frühen Morgen war das Feuer gelöscht. Von Gründonnerstag bis Dienstagfrüh habe die Feuerwehr damit bereits drei große und rund 40 kleinere Waldbrände gelöscht, sagte Brandenburgs Waldbrandschutzbeauftragter Raimund Engel. dpa/nd
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.