Drei Wissenschaftspreise für Universität Cottbus
Cottbus. Der Lausitzer Wissenschaftstransferpreis geht in diesem Jahr gleich drei Mal an die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Die Wirtschaftsinitiative Lausitz e. V. verlieh die Preise auf dem Gelände der Prüforganisation Dekra in Klettwitz (Oberspreewald-Lausitz), wie Geschäftsführer Michael Schulz am Montagabend mitteilte. Den ersten Preis erhält das Projekt zweier Wissenschaftler, die einen Technologie-Baukasten für innovative Antriebssysteme und Energiewandler entwickelt haben. Durch ihre Technologie kann sich chemisch gebundene Energie in elektrische Energie wandeln. Entstanden seien dadurch auch Arbeitsplätze sowie eine Basis für ein zukunftsorientiertes Forschungsfeld für die Lausitz, begründete die Jury die Entscheidung. Eine zweiter Preis geht an ein BTU-Team für die Entwicklung eines neuartigen Rotorblattes zur Erhöhung der Leistungsausbeute kleiner Windenergieanlagen. Den dritten Preis erhält ein Gemeinschaftsprojekt der Kjellberg Finsterwalde Schweißtechnik und Verschleißschutzsysteme GmbH und der BTU. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.