Wie sicher sind diese Zahlungsmittel?
Giro- und Kreditkarten (Teil 2 und Schluss)
Angesichts des hohen Schadens, der vor allem beim »virtuellen« Karteneinsatz im Internet entsteht, arbeiten Polizei, Banken, Kartengesellschaften und Einzelhandel an der Bekämpfung von Onlinebetrug. Gute Ergebnisse wurden nach Aussage von Händlern und Finanzanbietern vor allem mit »3D Secure Authentication« (verbesserte Prüfung der korrekten Identität von Zahler und Empfänger) als auch mit dem Verfahren der »Tokenization« (Ersetzen der sensiblen Kartendaten im Bezahlprozess durch einen Zahlencode) erzielt.
Die Abwehr von Betrugsversuchen durch rechtzeitige Erkennung auf Grundlage von »neuronalen« IT-Systemen führte im Vergleich zu früheren Erhebungen ebenfalls zu geringeren Schäden. Dennoch hat der Kartenbetrug nach Einschätzung unabhängiger Experten seit Beginn des Jahrzehnts massiv zugenommen.
Damit Sie sich bestmöglich schützen, sollten Sie einige Regeln beherzigen. Die hier vorgestellten basieren auf den Ratschlägen der P...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.