Landesregierung wirbt für Europawahl
Potsdam. Die Landesregierung wirbt für die Teilnahme an der Europawahl. »Wenn wir wollen, dass Europa weiterhin selbstbestimmt und selbstbewusst agiert, dann müssen wir dafür auch die entsprechenden Abgeordneten schicken«, sagte Europaminister Stefan Ludwig (LINKE) in Potsdam. »Das kann man nur machen, indem man an der Wahl teilnimmt. Ich gehe davon aus, dass wir in der Zukunft mehr Europäische Union brauchen.« Am 26. Mai werden die Vertreter für das EU-Parlament gewählt. Als »schönste Projekte« mit EU-Förderung in Brandenburg nannte Ludwig diejenigen zur gemeinsamen Entwicklung der Region an der Oder auf deutscher und polnischer Seite - etwa den Tierpark Cottbus oder das Lernen der jeweils anderen Sprache in der Uckermark und Polen. Brandenburg bekommt in der Förderperiode 2014-2020 rund 2,3 Milliarden Euro aus EU-Töpfen. Etwa eine Milliarde Euro fließt in die Agrarförderung, knapp 850 Millionen Euro gehen in die regionale Entwicklung, 360 Millionen in den Sozialfonds. Dazu kommen 84 Millionen Euro zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.