- Wirtschaft und Umwelt
- Russland: Sanktionen
Der Staat als letzte Rettung
Als Reaktion auf die US-Sanktionen trennen sich russische Oligarchen von Anteilen an ihren Unternehmen
Im US-Finanzministerium gibt es eine Abteilung mit der vielsagenden Bezeichnung »Amt für die Kontrolle von Auslandsvermögen«, kurz OFAC. Der Webseite zufolge recherchiert es im Auftrag des Ministeriums Ziele für mögliche Sanktionen und beschränkt gegebenenfalls deren Möglichkeiten, am internationalen Zahlungsverkehr teilzunehmen. Dazu gehören üblicherweise international gesuchte Terroristen oder Drogendealer, seit jüngster Zeit aber auch eine wachsende Zahl russischer Regierungsvertreter und Oligarchen.
»Die russische Regierung arbeitet für den unverhältnismäßigen Vorteil der Oligarchen und Regierungselite«, rechtfertigte US-Finanzminister Steven Mnuchin, ein ehemaliger millionenschwerer Investmentbanker, vor einem Jahr die Maßnahmen Washingtons. Durch Sanktionsverschärfungen solle verhindert werden, dass »Oligarchen und die Eliten von diesem korrupten System profitieren«.
Die Sanktionsmaßnahmen gegen sieben namentlich genann...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.