- Kommentare
- Fidesz und EVP
Orbáns Trümpfe
Aert van Riel über die Suspendierung von Fidesz in der EVP
Die Führung der Europäischen Volkspartei hat sich im Umgang mit Fidesz blamiert. Anstatt die rechtspopulistische ungarische Partei aus der EVP auszuschließen, wird diese lediglich suspendiert. Eine endgültige Entscheidung soll erst nach der Europawahl im Mai getroffen werden. Damit hat der ungarische Regierungschef Viktor Orbán viele Trümpfe in der Hand. Er kann abwarten, wie die Wahl verläuft und danach durch Zugeständnisse wieder in den Kreis der Konservativen aufgenommen werden. Oder Fidesz schließt sich einer aufstrebenden rechten Parteienfamilie an.
Es stellt sich die Frage, warum Orbán sich in der Europäischen Volkspartei wohlfühlt. Für seine Reputation war es nicht schlecht, gemeinsam mit den mächtigen konservativen Regierungschefs aufzutreten. Hinzu kommt, dass er - wie mit seiner Plakatkampagne gegen den US-Milliardär George Soros und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker - über die liberaleren Mitglieder der EVP herziehen und dabei auf Unterstützer in der Parteienfamilie zählen konnte. Zu seinen Partnern gehörte auch die CSU, die in Sachen Flüchtlingsabwehr und autoritäres Staatsverständnis inhaltlich nicht weit von Orbán entfernt ist. Auch EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber wollte nicht komplett auf Fidesz verzichten. Diese Entscheidung könnte dem Bayern im EU-Wahlkampf auf die Füße fallen.
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.