Handel hofft am 8. März auf mehr Berliner Kunden
Neuruppin. Der Brandenburger Einzelhandel freut sich auf klingelnde Kassen am Freitag. Angesichts des Feiertages zum Internationalen Frauentag in Berlin erwarten Händler und Gastwirte besonders viele Kunden aus der Hauptstadt. »Rund um Berlin gibt es viele schöne Städte zum Einkaufen«, sagte Günter Päts, stellvertretender Geschäftsführer des Handelsverbands Berlin-Brandenburg (HBB). Er hoffe, dass sich der Feiertag in den Umsätzen bemerkbar mache. »Uns fehlen aber noch die Erfahrungswerte, was der Tag am Ende bringt«, sagte Frank Kosterka, Manager des Stern-Einkaufcenters Potsdam. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.