Russische Waschsalons bei EU-Banken

Neuer Milliardenskandal um illegale Geldgeschäfte

Moskau. Mehrere Milliarden Euro sollen nach Berichten eines Recherchenetzwerkes über ein kompliziertes Geldwäschesystem aus Russland in den Westen gelangt sein. Rund 190 Millionen Euro davon gingen auf deutsche Konten, wie die »Süddeutsche Zeitung« unter Berufung auf Bankunterlagen und Dokumente am Montag berichtete. Die Unterlagen seien dem Recherchenetzwerk »Organized Crime and Corruption Reporting Projekt« zugespielt und von gut 20 Medienhäusern mit dem Titel »Troika Laundromat« ausgewertet worden.

Darunter waren demnach 1,3 Millionen Banküberweisungen, Verträge und Rechnungen. Betroffen seien vor allem zwei Banken aus Litauen. Eine Stellungna...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

- Anzeige -
- Anzeige -