Werbung

Eine Million vom Bund für Kultureinrichtungen

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Neun Kultureinrichtungen in Brandenburg erhalten 2019 knapp drei Millionen Euro zusätzliche Fördermittel. Davon komme rund eine Million Euro aus dem Bundesprogramm für Investitionen in bedeutende Kultureinrichtungen in Ostdeutschland. Weitere 1,7 Millionen Euro würden vom Land, den Kommunen und Dritten als Kofinanzierung bereitgestellt, teilte das brandenburgische Kulturministerium mit.

Die Mittel gehen nach Potsdam, Cottbus, Bernau, Rheinsberg, Reckahn, Raddusch und Neuzelle. Kulturministerin Martina Münch (SPD) sprach von »Leuchttürmen« mit Strahlkraft weit über die Region hinaus. Gefördert werden unter anderem die Erweiterung der Ausstellung zur Potsdamer Konferenz im Schloss Cecilienhof, die Sanierung der Dachterrassen des Staatstheaters Cottbus, der Kutschstall im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam, das geplante Besucherzentrum des Bauhausdenkmals Bundesschule Bernau, das Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum Rheinsberg und das Rochow-Museum Reckahn. Ferner werden drei Projekte aus dem Jahr 2018 fortgeführt: die Modernisierung der Pückler-Dauerausstellung im Schloss Branitz, die Modernisierung der Dauerausstellung in der Slawenburg Raddusch und die Außensanierung des Kanzleigebäudes im Stift Neuzelle. epd/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.