Maulkorb für Zivilgesellschaft

Sebastian Bähr über das Gerichtsurteil zur Gemeinnützigkeit von Attac

  • Sebastian Bähr
  • Lesedauer: 1 Min.

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac muss nach einem Urteil des höchsten deutschen Finanzgerichts mit der endgültigen Aberkennung seiner Gemeinnützigkeit rechnen. Der Vorwurf: Die Organisation habe tagespolitische Forderungen aufgestellt und mit Kampagnen versucht, die politische Meinungsbildung zu beeinflussen. Sie sei also zu politisch gewesen und habe sich in Themen eingemischt, die vom Gesetz nicht als »gemeinnützige Zwecke« anerkannt werden. Das sind bisher gerade mal 25. Während die Förderung von Schach und Denkmalpflege unterstützenswert ist, sollen es Aufklärung und das Führen von öffentlichen Debatten - über beispielsweise soziale Ungerechtigkeit - anscheinend nicht sein.

Offensichtlich betrifft das Urteil nicht nur die Arbeit von Attac. Sollte es Bestand haben, könnten mit der Argumentation des Gerichts Finanzämter gegen Hunderte unliebsame Nichtregierungsorganisationen vorgehen. Über das Steuergesetz wäre es möglich, ihnen jederzeit die Finanzierung zu entziehen. Daneben ist der Richterspruch ein Maulkorb. Jeder gemeinnützige Verein wird sich fortan zweimal überlegen, wie stark er sich öffentlich äußert. Für die Demokratie ist das fatal. Sie braucht die kritischen Stimmen der Zivilgesellschaft, um zu funktionieren. Das Steuerrecht und auch Gerichte sollten diese Erkenntnis fördern und nicht bekämpfen.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.